Direkt zum Hauptbereich

Posts

Es werden Posts vom Januar, 2018 angezeigt.

Rönkendorfer Mühle

etwa 4 km. Wir waren 2 Stunden unterwegs. Gestartet sind wir direkt am Abzweig Rönkendorfer Mühle rechts von der L 09 von Crivitz nach Brüel. Der Dezember hielt ja nicht gerade viele Sonnentage bereit. Hinzu kommt in der Vorweihnachtszeit, dass die Vorbereitungen auf Weihnachten und Jahresabschlüsse oft die Zeit für eine, wenn auch kurze, Auszeit fressen. So waren wir glücklich, trotzdem noch im Dezember ein paar Minuten Sonne tanken zu können und haben uns mittags für eine kleine Wanderung getroffen. Eine Mühle gibt es hier an der Rönkendorfer Mühle heute leider nicht mehr. Auch im Internet ist es schwer, Details zur Mühle zu finden. Laut " Neuestes und gründlichstes alphabetisches Lexicon der sämmtlichen Ortschaften der Deutschen Bundesstaaten. " von Johann F. Kratzsch war die Rönkendorfer Mühle eine große Mühle an der Warnow. Hier standen 2 Häuser mit 14 Einwohnern. https://books.google.de/books?id=XEEAAAAAcAAJ&pg=PA436&lpg=PA436&dq=r%C3%...

Vom Militz- zum Settiner See

Am Militzsee kann man sich jederzeit treffen. Er ist ein richtiger Lieblingsort. Schön zu jeder Jahreszeit. etwa 6 km,  3 Stunden Wir starten direkt am Militzsee und wandern entlang der vielen kleinen Badestellen, die im Sommer ungestörtes Badevergnügen bieten. Der See ist von Wald umgeben und daher wird das im Herbst und Winter ein richtig toller Waldspaziergang. Vom Arboretum aus sind wir beim letzten Mal hierher gewandert. Diese Runde ist auch sehr zu empfehlen. http://wandernrundumcrivitz.blogspot.de/2017/09/vom-arboretum-zum-militzsee.html Hier im Wald leuchtet dieses Moos schon von Weitem grün und sticht aus dem braunen Blättermeer so richtig hervor. Bei meiner Suche im Internet, dachte ich erst, ich könnte diese Moosart sehr schnell und leicht bestimmen. Es gibt allerdings so viele Moosarten, dass ich nun zweifele. Schaut selbst: http://www.digital-nature.de/pflanzenwelt/moose/moose.html Mein erster Tipp war das Sternmoos. Es wird auch...