etwa 4 km. Wir waren 2 Stunden unterwegs.
Gestartet sind wir direkt am Abzweig Rönkendorfer Mühle rechts von der L 09 von Crivitz nach Brüel.
Der Dezember hielt ja nicht gerade viele Sonnentage bereit. Hinzu kommt in der Vorweihnachtszeit, dass die Vorbereitungen auf Weihnachten und Jahresabschlüsse oft die Zeit für eine, wenn auch kurze, Auszeit fressen. So waren wir glücklich, trotzdem noch im Dezember ein paar Minuten Sonne tanken zu können und haben uns mittags für eine kleine Wanderung getroffen.
Eine Mühle gibt es hier an der Rönkendorfer Mühle heute leider nicht mehr. Auch im Internet ist es schwer, Details zur Mühle zu finden. Laut "Neuestes und gründlichstes alphabetisches Lexicon der sämmtlichen Ortschaften der Deutschen Bundesstaaten." von Johann F. Kratzsch war die Rönkendorfer Mühle eine große Mühle an der Warnow. Hier standen 2 Häuser mit 14 Einwohnern.
https://books.google.de/books?id=XEEAAAAAcAAJ&pg=PA436&lpg=PA436&dq=r%C3%B6nkendorfer+m%C3%BChle+crivitz&source=bl&ots=GVGYcI0wKm&sig=coJJ2vmsfc4uVnaF8Gsaa-yNGSA&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwjLj4H1lp7YAhWC6aQKHe3xDTQ4ChDoAQg-MAY#v=onepage&q=r%C3%B6nkendorfer%20m%C3%BChle%20crivitz&f=false
Wir laufen an der kleinen Siedlung rechts vorbei. Der Weg führt in einer kleinen Kurve zwischen den Feldern hindurch.

Nach etwa einem Kilometer biegen wir links in einen Feldweg in Richtung
Warnow ab. Im Sommer ist dieser Weg vielleicht durch die Bewirtschaftung
der Felder nicht begehbar. Dann nimmt man besser erst den Abzweig
direkt an der weiter oben zu sehenden Baumreihe entlang, den wir auf dem Rückweg genommen haben. Am Ende des Feldes
stößt man auf die Warnow.
Direkt an die Warnow kommen wir nicht heran. Davor liegt eine kleine umzäunte Wiese.
An besagter Baumreihe entlang geht es zurück. Die Sonne zieht die Feuchtigkeit in die Luft. Es entsteht eine dunstige, stimmungsvolle Aussicht.
Bei meiner Suche nach geschichtlichen Details zur ehemaligen Rönkendorfer Mühle bin ich über andere interessante Geschichtsdetails zu diesem Ort gestolpert. Unter dem Titel Das Ende der DDR begann in der Provinz berichtet die Welt über ein Künstlerehepaar, dass zur Wendezeit aktiv am Umbruch beteiligt war, und zwar hier in der Rönkendorfer Mühle bei Crivitz:
https://www.welt.de/kultur/article4094739/Das-Ende-der-DDR-begann-in-der-Provinz.html
Die Rönkendorfer Mühle ist neben den geschichtlichen Ereignissen also auch ein Ort der Kunst. Interessant. Wer hierzu mehr erfahren möchte, schaut hier:
http://www.heide-schmiedel.de/
GPS-Startpunkt: 53.607133,11.655076
Kommentare
Kommentar veröffentlichen