Direkt zum Hauptbereich

Posts

Es werden Posts vom Juli, 2018 angezeigt.

Momentaufnahme...

Gestern Nachmittag zwischen Sukow und Siggelkow

Der Darzer Moorlehrpfad

2,5 km, 2 Stunden Durch einen Zufall bin ich vor kurzem an einem Hinweisschild zum Darzer Moorlehrpfad vorbei gefahren. Ganz in der Nähe von Crivitz... 20 km... gespeichert! Dann zu Hause mal danach gegoogelt. Und siehe da - eine kleine, feine Wanderrunde! Gestartet sind wir direkt an der L16 am Ortseingang Darze. Der Lehrpfad beginnt an einer Wiese. Das Auto kann man hier bequem abstellen. Der Rundweg ist ausgeschildert. Zu Anfang wird man zunächst einmal grundsätzlich über die verantwortliche Stiftung Umwelt und Naturschutz MV und das gesamte Moorgebiet informiert. Das Darzer Moor ist ein Regenmoor. Es wird durch Regenwasser gespeist. Auch unterwegs kann man viel über Flora und Fauna des Moores lernen. Zahlreiche "Vogel"kästen sind überall am Wegesrand befestigt. An Vögel dachte ich zuerst. Bei näherer Betrachtung nisten hier Hornissen. Man sieht es im Bild.  Der Weg führt geradewegs in den Wald und bald an einem kleinen See vorbei...

Noch einmal rund ums Arboretum...

Etwa 2 km, 1 Stunde, wenn man die vielen Rastmöglichkeiten im Arboretum nicht nutzt, sonst eher 2 Stunden. 😉 Ja. Hier waren wir schon einmal. Nein. Richtig ist: Hier waren wir schon sehr oft. Darüber geschrieben habe ich hier im letzten Jahr. Aber man kann es halt nicht oft genug sagen oder schreiben: Es ist so schön im Arboretum! Eine kleine Wanderung durch und drumherum lohnt sich immer! Deshalb heute nochmal... Wir starten am Eingang Freiheitsallee, überqueren den Amtsbach, der das Arboretum zur Hälfte umrundet und gehen natürlich rein. Insofern ist "Rund um" nicht ganz richtig. Zur Entstehung des Arboretums habe ich hier schon einmal geschrieben. Wer nochmal nachlesen möchte: http://wandernrundumcrivitz.blogspot.com/2017/08/rund-ums-arboretum.html Übrigens kann man von hieraus auch sehr schön zum Militzsee wandern. Für alle, die länger unterwegs sein möchten: http://wandernrundumcrivitz.blogspot.com/2017/09/vom-arboretum-zum-militzsee.html ...

Momentaufnahme...

Endlich Regen! Heute Abend. Wessin. Zapeler Weg mit Blick auf den Ruthenbecker Weg.

Momentaufnahme...

Heute Morgen. Wessin. Zapeler Weg. Mit Blick auf Zapel Hof.

Die Seen in Demen

2,5 km; etwa 1,5 Stunden Letztens sind wir in Demen um drei der vier Seen gewandert. Ich wusste vorher gar nicht, dass es dort so viele Seen gibt. Nur von der Badestelle hatte ich schon gehört. Wir starten am Tiefen See vor der bewachten Badestelle. Hier kann man Schwimmen lernen. Alles ist sehr gepflegt und sauber. Es gibt einen Spielplatz und es kann gezeltet werden. https://www.svz.de/lokales/zeitung-fuer-die-landeshauptstadt/es-geht-allein-ums-schwimmen-id19771516.htm Wir laufen vom Parkplatz aus an der Umzäunung des Badesees rechts vorbei. Die angrenzende Wiese sollte nicht betreten werden. Dort brüten Feldlerchen. Zum Dank begleitet uns reges Zwitschern. Ich bilde mir zumindest ein, dass es von den Lerchen kommt. 😉 Der Himmel ist düster. Seit Tagen kein Regen. Da wünscht man sich fast, unterwegs nass zu werden... Zunächst wandern wir rechts um den kleinen Moorsee. Hier haben die Demener eine lange Totholzhecke aufgeschichtet. Fleißig! Jak...