etwas mehr als 4 km, 2 Stunden
Nun haben wir sie, die richtige Tour am Warnowufer. Hier geht es immer direkt am Fluss entlang.
Bei unserer ersten Wanderung hatten wir uns ja vorgenommen, noch einmal herzukommen und der Warnow auf der anderen Seite von Gädebehn zu folgen. Wir wollten am Wasser wandern. Das hatte beim letzten Mal noch nicht so gut geklappt.
Hier entlang, wer die letzte Tour nochmal ansehen möchte:
http://wandernrundumcrivitz.blogspot.de/2017/08/an-der-warnow-entlang.html
Nun haben wir sie, die richtige Tour am Warnowufer. Hier geht es immer direkt am Fluss entlang.
Bei unserer ersten Wanderung hatten wir uns ja vorgenommen, noch einmal herzukommen und der Warnow auf der anderen Seite von Gädebehn zu folgen. Wir wollten am Wasser wandern. Das hatte beim letzten Mal noch nicht so gut geklappt.
Hier entlang, wer die letzte Tour nochmal ansehen möchte:
http://wandernrundumcrivitz.blogspot.de/2017/08/an-der-warnow-entlang.html
Wir starten wieder in Gädebehn. Hier kann man auf mehreren Schautafeln etwas über den Naturpark Sternberger Seenland erfahren und sich zunächst einen Überblick verschaffen. Wir laufen dieses Mal in Flussrichtung direkt an der Warnow einen kleinen Weg entlang, der hinter diesen Schildern beginnt.
Immer mit Blick auf den Fluss.
Die Warnow ist 155 km lang und ihre Quelle befindet sich in Grebbin, also hier im Landkreis Ludwigslust - Parchim. Das ist so nah bei Crivitz, dass wir dort demnächst auf jeden Fall mal vorbeischauen werden. Laut wikipedia entspringt sie der Sage nach direkt unter dem Amboss der ehemaligen Dorfschmiede. Das hört sich doch interessant an. :-) Sie mündet in Rostock - Warnemünde in der Ostsee.
https://de.wikipedia.org/wiki/Warnow_(Fluss)#/media/File:Warnow(MV750T).png
Die Warnow ist 155 km lang und ihre Quelle befindet sich in Grebbin, also hier im Landkreis Ludwigslust - Parchim. Das ist so nah bei Crivitz, dass wir dort demnächst auf jeden Fall mal vorbeischauen werden. Laut wikipedia entspringt sie der Sage nach direkt unter dem Amboss der ehemaligen Dorfschmiede. Das hört sich doch interessant an. :-) Sie mündet in Rostock - Warnemünde in der Ostsee.
https://de.wikipedia.org/wiki/Warnow_(Fluss)#/media/File:Warnow(MV750T).png
Auf der Wanderung müssen wir über mehrere umgestürzte Bäume klettern. Der letzte Sturm hat hier ganze Arbeit geleistet und viele schöne, kräftige Bäume zu Fall gebracht. Sehr schade.
Die Aussicht auf das Wasser und saftige Wiesen entschädigt jedoch für die "Kletterpartie".
Auch hier finden wir eine kleine Badestelle, die von den Hunden sofort zur Abkühlung genutzt wird.
Nur Ilse und Lucky lassen sich zu einem "Gruppen"-Foto überreden. Brav! Die anderen beiden haben Wichtigeres zu tun. :-)
Auf einer kleine Wiese direkt am Warnowufer machen wir eine Rast. Es wird Herbst. Andre will seinen neuen Drachen testen - siehe da - das klappt ganz gut:
Nach einem Picknick soll es weitergehen. Jetzt muss man den Weg etwas suchen. Versteckt am Waldrand führt ein kleiner Trampelpfad weiter auf unserer Route.
Dieser kleine Pfad ist ganz schön zugewachsen. Brennnesseln, Brombeeren und etliche umgestürzte Bäume halten uns auf. Andre empfiehlt lange Beinkleider. :-)))
Der fleißige Bewohner dieses Mehrfamilienhauses war nebenan auch gerade bei der Arbeit. Auf einem Foto wollte er sich nicht verewigen lassen. Schwarzarbeit???
Wir verlassen das Warnowufer Richtung Wald und folgen dem Weg immer geradeaus bis nach Kladow.
In Kladow angekommen, ist es nur noch ein kleines Stück entlang der Dorfstraße bis zurück zum Ausgangspunkt in Gädebehn. Das war sehr schön!
GPS- Startpunkt:
53.612351,11.604958
Kommentare
Kommentar veröffentlichen