Etwa 7 km, wenn man die kurze Variante läuft, hin zum Militzsee und von dort den gleichen Weg zurück zum Arboretum.
Etwa 10 km, wenn man noch Ausdauer hat und über Zapel zurückwandert.
Wir haben uns für die 2. Variante entschieden und deshalb 4 Stunden, inkl. ausgiebiger Badepause gebraucht.
Etwa 10 km, wenn man noch Ausdauer hat und über Zapel zurückwandert.
Wir haben uns für die 2. Variante entschieden und deshalb 4 Stunden, inkl. ausgiebiger Badepause gebraucht.
Es geht los am Arboretum. Man kann direkt an der Bahnlinie daran vorbeilaufen, aber wir lassen uns das nicht entgehen und laufen natürlich durch das Gelände. :-)
Ausführlich habe ich hier darüber schon berichtet:
https://wandernrundumcrivitz.blogspot.de/2017/08/rund-ums-arboretum.html
https://wandernrundumcrivitz.blogspot.de/2017/08/rund-ums-arboretum.html
Hat man das Arboretum wieder verlassen (Ausgang hinten rechts), folgt man dem Bahndamm, neben dem ein schattiger Weg in Richtung Militzsee führt. Links vom Weg erstreckt sich ein langgezogenes Schilfgebiet, in dem versteckt der Amtsbach den Crivitzer See mit dem Militzsee verbindet.
Diese tolle Eiche streckt ihre Äste weit in alle Richtungen und bietet so ein schönes schattiges Plätzchen. Aber wir wollen weiter und erst am Militzsee ausgiebig rasten. Am nächsten Abzweig links überqueren wir den Amtsbach.
Entlang des Weges erklären auch hier liebevoll gestaltete Infotafeln das Leben der Bewohner des Waldes.
Wir durchwandern lichten Buchenwald. Die Sonne blitzt durchs Blätterdach.
Der Amtsbach begleitet unseren Weg, meist gut versteckt hinter Schilf und Gebüsch.
Kurz vor Militzhof verlassen wir den Wald und betreten eine Betonstraße, die direkt zum Militzsee führt.
Hier links abgebogen, erreicht man nach kurzer Zeit die Kreuzung direkt in Militzhof. Diese geradeaus überquert und nach etwa 500 m rechts abgebogen, kommt man an den See.
Viele kleine Badestellen entlang des Seeufers, mal schattig und mal sonnengewärmt, bieten ungestörte Badefreuden.
Ilse und Daisy genießen die Pause und liegen nur so brav bei Fuß, weil es im Reisegepäck natürlich auch für sie ein Leckerli gibt.
Am See ist immer was los. Hier trifft sich Jung und Alt. Durch die vielen kleinen Badestellen kommt man sich jedoch nicht ins Gehege.
Nach ausgiebiger Badepause und kleinem Picknick laufen wir über Zapel wieder zurück. Man biegt am ersten Abzweig jetzt nicht in den linken sondern in den rechten Waldweg . Immer geradeaus, überquert die Trammer Straße und kommt so nach Zapel. Im Ort biegt man an der ersten Kreuzung links Richtung Crivitz und wandert über den kleinen Feldweg zurück.
In Crivitz angekommen, kann man sich nun entscheiden - kürzer ist der kleine Trampelpfad vom Bahnhof aus direkt an den Schienen entlang. Hier kann man so manches Kunstwerk bewundern. So habe ich es gemacht - siehe oben. :-)
Wer ein paar Meter weiter in Kauf nimmt, kann am See entlang die tolle Aussicht übers Wasser genießen. (siehe unten)
GPS- Starpunkt: 53.573546, 11.635342
Kommentare
Kommentar veröffentlichen