rund 5 km, 2 Stunden
Ich freu mich. Nach langer Zeit haben wir uns mal wieder auf den Weg gemacht. Und es war herrlich!
Gestartet sind wir in Godern an der Badestelle. Rechter Hand führt ein kleiner Wanderweg um den Pinnower See.
Ilse und Paula sind auch begeistert. Äußerst schwierig, für ein Foto mal eine Weile still zu stehen. Hüpfend wollen sie lieber vorneweg flitzen. Bei Paula ist das manchmal ganz schön halsbrecherisch.
Ein Teppich aus Laub und Eicheln bedeckt die Wege. Wenn man an alte Bauernweisheiten glaubt, ist ein harter Winter im Anmarsch.
Die gesamte Wanderung führt direkt am Pinnower See entlang. Traumhafte Ausblicke auf die beiden Inseln des Sees begleiten uns.
Wir wandern durch herbstlich bunten Laubwald.
Zahlreiche Sitzgelegenheiten laden zur Rast ein.
Wer an diesem Punkt angekommen ist, folgt dem Weg links. Wir befinden uns jetzt auf dem Räuber Röpke Pfad, einem insgesamt 25 km langen Wanderrundweg.
http://www.sagen-erlebnis-pfad.de/
http://www.sagen-erlebnis-pfad.de/
Nach etwa 400 m geht es links bergab. Am Ende des Weges steht neben einer beeindruckenden Buche der Steintisch, den wir heute als Ziel gewählt hatten.
Wahnsinn, mit welchem Aufwand dieses Stück einmal hergestellt und hierher transportiert worden sein muss. Auf jeden Fall steht der sagenumwobene Tisch schon sehr lange hier. Um 1830 soll er vom Schweriner Großherzog Friedrich Franz I. hier aufgestellt worden sein. Leider kann man hier nichts mehr über die Sage zum Steinernen Tisch lesen. Das aufgestellte Schild ist leer. Aber im Internet finden sich so einige Geschichten dazu.
Wir treten den Rückweg an.
Mit tollen Eindrücken von einer schönen Herbstwanderung kehren wir an die Goderner Badestelle zurück.
Wer jetzt eine Stärkung braucht, wird hier gut versorgt. Als wir vorbeikommen, ist der Imbiss auf jeden Fall noch besetzt. Ab November wird es eine Pause geben.
http://www.godern-online.de/gemeinde/badestelle.php
http://www.godern-online.de/gemeinde/badestelle.php
GPS-Startpunkt: 53.617866, 11.539283
Kommentare
Kommentar veröffentlichen