5 km, 3 Stunden
Diese Wanderung umfasst die erste Hälfte des archäologischen Lehrpfads in Kritzow. Ein weiterer Besuch wird bald folgen. Wir freuen uns schon darauf, denn hier hat es uns sehr gefallen.http://www.schwerinersee.de/index.php/freizeit/rad-und-wanderspass/wandertouren/49-wandertour-nummer-1
Mitten in Kritzow gegenüber der Bushaltestelle beginnt der Lehrpfad mit einem groben Überblick auf diesen Hinweisschildern. Auf diesem Teil des Lehrpfads kommt man zum Waldfriedhof und durchs Glasermoor.
Überrascht sind wir zunächst von der hügeligen Landschaft. Im Laufe der Wanderung werden wir noch viele tolle, weite Ausblicke genießen.
Und natürlich im Bild festhalten...
Zunächst wandern wir über sonnige Wiesen und genießen das tolle Wetter mit in letzter Zeit seltenen, aber herrlichen 20 Grad.
Dann laufen wir ein kurzes Stück in den Wald und kommen an einen kleinen Waldfriedhof, der von einer massiven Feldsteinmauer umgeben ist. Hier ist es ruhig und es herrscht eine fast geheimnisvolle Atmosphäre.
1925 haben die ehemaligen Gutsbesitzer Kritzows hier für ihren früh verstorbenen Sohn ein Mausoleum angelegt. Später, im Zuge des Zweiten Weltkrieges wurde dieser Platz zum Dorffriedhof.
Nachdem wir uns ein wenig umgeschaut haben, laufen wir ein kleines Stück zurück und am Waldrand rechts, um wieder auf den Lehrpfad zu kommen.
Jetzt geht es diesen kleinen Pfad entlang und man genießt rechts und links die wundervollen Ausblicke in die Landschaft.
Dicke Eichen säumen den Weg.
Es geht weiter geradeaus ein Stück am Waldrand entlang. Dann biegen wir links ab. Wer noch Ausdauer hat, kann auch geradeaus die große Runde laufen. Aber wir wollen wiederkommen und den zweiten Teil des Lehrpfads ein anderes Mal wandern.
Nun kommen wir in ein sehr feuchtes Waldgebiet, das Glasermoor. Hier in der Region stellten im 17./ Anfang des 18. Jahrhunderts vier Glashütten das für diese Region typische grüne Waldglas her. Auch hier kann man Näheres auf einer Infotafel lesen.
In Langen Brüz, gleich im nächsten Dorf, gibt es ein kleines Waldglasmuseum. Wer also noch Zeit und Lust hat, schaut im Anschluss dort vorbei.
https://www.waldglasmuseum.de/
In Langen Brüz, gleich im nächsten Dorf, gibt es ein kleines Waldglasmuseum. Wer also noch Zeit und Lust hat, schaut im Anschluss dort vorbei.
https://www.waldglasmuseum.de/
Diese Wanderung hat uns sehr gefallen. Wir kommen auf jeden Fall bald wieder, um den zweiten Teil des Lehrpfads zu wandern.
GPS- Startpunkt: 53.664854, 11.589096
Kommentare
Kommentar veröffentlichen