etwa 6 km, 2 Stunden
Letzte Woche sind wir in Gädebehn gestartet, um ein Stück an der Warnow entlang zu laufen. Ich muss zugeben, von der Warnow ist auf der Tour zunächst nur wenig zu sehen. Den größten Teil der Strecke fließt sie versteckt hinter Bäumen und Sträuchern neben unserer Route. Wir starten in Gädebehn direkt an der Warnow und laufen durch Gädebehn und Kladow Richtung Basthorst. Vor Ortsausgang Kladow biegen wir rechts in einen Feldweg und nähern uns der Warnow wieder. Hier ist sie meist nur zu hören, nicht zu sehen. Wir nehmen uns vor, demnächst noch auf der anderen Seite von Gädebehn entlang der Warnow zu wandern.
Den Naturpark Sternberger Seenland gibt es seit 2005. Das Gebiet an
der Warnow bei Gädebehn gehört zu dem 54.000 ha großen Naturpark. Die
Warnow mit ihren zahlreichen Nebenflüssen ist prägend für die Landschaft.
Auf der folgenden Internetseite gibt es weitere Infos und Broschüren:http://np-sternberger-seenland.de
Nichts desto trotz lohnt sich die Runde, denn man hat schöne Ausblicke über weite Felder und wer den Wald mag, kommt auch nicht zu kurz.
Am Ende des Feldweges biegen wir rechts ab (Achtung nicht zu früh abbiegen!). Kurz nachdem der Wald beidseitig beginnt, laufen wir rechts wieder Richtung Warnow und kommen an ein umzäuntes Waldstück, an dem vorbei ein kleiner Weg hinunter zum Flussufer führt. Man könnte auch, wie unten auf der Karte zu sehen, weiter geradeaus und dann zurück zum Fluss und zur Brücke gehen.
Wir bewegen uns jetzt aber endlich am Wasser entlang. Weiter in linker Richtung hin zur Brücke, über die wir die Warnow überqueren.
Auf der anderen Seite erwartet uns das Forstamt Gädebehn, an dem zahlreiche Hinweisschilder über die Flora und Fauna des Gebiets aufklären.
Wer hier am Fluss Geduld hat und ein wenig Glück, kann den Eisvogel beobachten, so heißt es.
Auch am Forstamt Gädebehn gibt es seit März 2000 ein Arboretum. Nach Jahren geordnet ist jeder Baum des Jahres seit 1989 gepflanzt und mit einer Infotafel, die Wissen über die jeweilige Baumart vermittelt, versehen worden. Der Tipp kommt etwas früh - zur Weihnachtszeit kann man hier in der Baumschule einen Weihnachtsbaum selbst schlagen.
http://www.wald-mv.de/Forstaemter/Gaedebehn/
Auch am Forstamt Gädebehn gibt es seit März 2000 ein Arboretum. Nach Jahren geordnet ist jeder Baum des Jahres seit 1989 gepflanzt und mit einer Infotafel, die Wissen über die jeweilige Baumart vermittelt, versehen worden. Der Tipp kommt etwas früh - zur Weihnachtszeit kann man hier in der Baumschule einen Weihnachtsbaum selbst schlagen.
http://www.wald-mv.de/Forstaemter/Gaedebehn/
Wir wandern rechter Hand vorbei am Forsthof zurück Richtung Dorf. Hier am Wegesrand gibt es zahlreiche Gelegenheiten, eine Rast einzulegen. Viele Sitzplätze laden dazu ein.
Lucky, unser Welteroberer. ;-)
GPS-Startpunkt: 53.612332, 11.605422
Kommentare
Kommentar veröffentlichen