2,5 km, entspannte 2h
Das Arboretum erreicht man über die Liebesallee vorbei am Crivitzer See (schöne Aussicht). Man überquert die Schienen an einem unbeschrankten Fußgängerüberweg, passiert die Brücke über den Amtsbach, der das Arboretum an einer Seite umrundet und betritt das umzäunte Gelände durch einen der vier Eingänge.
Das Arboretum entstand 2003 als Ausgleichsmaßnahme zum Bau der
Umgehungsstraße und wird seit 2009 vom Amt Crivitz betreut. Auf der 7,5
ha großen Fläche sind 87 Baumarten, davon 23 Nadel- und 64 Laubbäume
gepflanzt worden. Außerdem entstanden Sitzplätze, Informationstafeln und
ein Insektenhotel. Jedes Jahr kommen neue Pflanzungen hinzu.
Im zentral gelegenen Pavillon kann man gut eine Pause einlegen und eine zeitlang die fleißigen Hornissen, die unter der Kuppel des Pavillons wohnen, beim Nestbau beobachten. Wenn man sich ruhig verhält, fühlen sie sich nicht gestört und nehmen kaum Notiz von Besuchern.
Der Förderverein "Arboretum Criviz e.V." kümmert sich liebevoll um die Pflege der Anlage und Beschilderung der Anpflanzungen. Besucher können an Führungen teilnehmen und jährlich finden verschiedene Veranstaltungen im Arboretum statt.
Das Arboretum ist übrigens unser Geheimtipp bei Regen oder wenn die Zeit für eine weitere Wanderung nicht reicht. Hier findet man Schutz für Verschnaufpausen im Trockenen, kann aber dennoch das bis auf die Wege naturbelassene Areal erkunden.
Verlässt man das Arboretum durch einen der hinteren Ausgänge, führt linker Hand eine kleine Allee um die Anlage herum. Man überquert noch einmal den Amtsbach und wandert vorbei an Pferdekoppeln bis zurück zum Ausgangspunkt am Bahnübergang Liebesallee.
Startkoordinaten: 53.573557,11.635396
Kommentare
Kommentar veröffentlichen