Etwa 4 km, man ist eine gute Stunde unterwegs.
Im Zapeler Wald waren wir jetzt schon mehrmals unterwegs. Er ist von Crivitz aus über einen kleinen Feldweg in etwa 1 km auch zu Fuß gut erreichbar. Wir haben schon beides gemacht - sind von Crivitz aus losgewandert oder haben uns direkt in Zapel getroffen. Ausgangspunkt dieser Tour war der Ortsausgang Zapel Richtung Settiner Weg.
Nach etwa 800 m biegt man links in den ersten Waldweg ein. Wer gerne Waldluft schnuppert, kommt hier richtig auf seine Kosten. Weite Moosteppiche im Nadelwald wechseln mit lichtdurchfluteten Blätterdächern im Laubwald.
Auf etwas weniger als halber Strecke kann in der Försterschneise Rast gemacht werden. Auf Infotafeln erfährt der interessierte Wanderer etwas über das Waldleben.
Geradeaus an der Försterschneise vorbei läuft man weiter bis der Weg in
linker Richtung abbiegt. Hier sind wir schon einmal irrtümlich rechts
gelaufen. Aber bekanntlich führen ja viele Wege nach Rom/Zapel.
Das obige Foto soll ein kleiner Tipp sein. Mehr wird aber nicht verraten. :-)
Bei genauem Hinsehen erkennt man hier, dass der Weg gesäumt ist von riesigen Ameisenhaufen. Der Größenvergleich mit Ilse lässt noch mehr über diese zahlreichen Bauwerke staunen. Ilse hat jedoch den falschen Weg eingeschlagen. Hier sollte man kurz zuvor rechts abbiegen.
Leicht bergan durch diese schönen Birken gelangt man bald auf den Weg, der linker Hand wieder zurück ins Dorf führt.
Mit Blick auf´s Feld kann noch eine weitere Rast eingelegt werden.
Einmal quer durch den Ort, vorbei an der kleinen Dorfkirche, gelangt man wieder zurück zum Ausgangspunkt.
GPS-Startpunkt: 53.557211,11.661741
Kommentare
Kommentar veröffentlichen